Seite wählen

Blog

Es wird wieder vorgelesen

Kontaktlose Schlägereien

Kontaktlose Schlägereien

In unserem Drogeriemarkt, in dem bis gestern ein Wachmann stand, stehen nun zwei. Beide wirken...

www.krisenkalender.de

www.krisenkalender.de

Zuhause ist es doch am Schönsten. All denen, die diese Zeit nicht einfach daheim verbringen...

Der Frühschoppen wird 23

Der Frühschoppen wird 23

Es war ein kühler, düsterer Sonntag im Herbst des Jahres 1990, als einige seltsame Herren die...

Seltsame Dinge gehen vor in der Welt. Hertha BSC ist Tabellenführer. Fraglos ein erster Schritt zum „Championsleague-Finale daheim“ im Mai 2015. Dennoch sollte man auf dem Teppich bleiben. Jetzt schon davon zu sprechen, dieses Finale unbedingt gewinnen zu müssen, wäre meiner Ansicht nach vermessen.

Zudem hat mich die NSA angemahnt, wenn ich nicht bald mal wieder was ins Internet schreiben würde, wären sie gezwungen Personal einzusparen und die hätten doch alle Familie und so…, ob ich Ihnen nicht schnell ein bißchen was zum Überwachen ins Netz stellen könnte… Wer kann da schon nein sagen?


Also, nach fast 5 Monaten ohne Vorlesetermine, nehme ich heute, am 13. August wieder meinen Betrieb auf. Fast schon traditionell beginne ich nach der Sommerpause im Kulturkaten in Prerow, um dann am Mittwoch noch in Klausdorf (bei Stralsund) aufzutreten.

In Berlin starte ich am Montag, den 19. August in den Wühlmäusen. Die Woche dort, ist leider genauso wie die drei Wochen im Mehringhof im September bereits komplett ausverkauft. Allerdings gibt es oft am Veranstaltungsabend oder 1-2 Tage vorher noch Restkarten. Ein Versuch lohnt da häufig.


Besonders hinweisen möchte ich auf den 28. August. Dort bin ich im Heimathafen Neukölln für BürgerEnergie Berlin im Einsatz. Gut eine Stunde werde ich lesen, dann sprechen wir noch schnell darüber, wie man das Berliner Stromnetz kaufen, bzw. rekommunalisieren kann. Der Eintritt ist frei.

Tags drauf am 29. 8. besuche ich Andreas Scheffler in Groß Köris und werde bei der Gelegenheit auch gleich den ganzen Abend lang vorlesen. Der Besuch ist öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr. Am ersten Septembersonntag melden wir uns dann auch mit dem Frühschoppen im Schlot zurück.


In meiner Pause habe ich immerhin das Hörbuch vom „König von Berlin“ aufgenommen (schon erschienen) und mein neues Buch (erscheint im November) fertiggeschrieben. Doch dazu mehr demnächst von hier.
Bis dahin allen viel Gutes, Horst Evers

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen auf den neuen Heimseiten von Horst Evers

Vieles ist schon schön geworden. Manches braucht noch ein bisschen, aber alles ist in Behandlung. Es gibt Informationen über die Programme, die Veranstaltungen, Bücher, CDs und über Horst Evers selbst.

Kontaktlose Schlägereien

In unserem Drogeriemarkt, in dem bis gestern ein Wachmann stand, stehen nun zwei. Beide wirken überhaupt nicht so, als hätten sie Interesse daran, einen Streit zu schlichten.

www.krisenkalender.de

Zuhause ist es doch am Schönsten. Ich warte wie andere geduldig darauf, wieder auf Bühnen oder zumindest in den Zug zu dürfen.

Die Live-Aufnahme des Hörbuchs zum neuen Geschichtenband

Letztes Jahr schrieb ich: „Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar Rüdiger wieder eine Flasche Vodka kauft, …“

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Welt Folge 27

Ein in Spandau gebürtiger Freund erklärte mir einmal, jeder Weihnachtsmarkt habe seine Spezialität. In Nürnberg gäbe es den Lebkuchen, in Aachen die Printen und in Spandau auf die Fresse.

Letzte Lesungen vorm Jahresrückblick

Jedes Jahr, wenn sich mein Nachbar Rüdiger wieder eine Flasche Vodka kauft, 24 Striche an den Rand macht und behauptet, das wäre nun quasi sein Adventskalender, weiß ich: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch vorher ist noch einiges zu tun.

Wäre ich du, würde ich mich lieben

Heute ist es soweit. Das neue Buch erscheint. Es heisst „Wäre ich Du, würde ich mich lieben“ und erklärt praktisch in 56 eigenständigen Geschichten diesen Titel. Unter anderem. Ich finde, das Buch ist wirklich schön geworden, weshalb ich dem Verlag auch explizit...

Der Frühschoppen wird 23

Es war ein kühler, düsterer Sonntag im Herbst des Jahres 1990, als einige seltsame Herren die behauptete Bühne im Keller eines besetzen Hauses in der Berliner Brunnenstraße betraten und erstmals wildfremden Menschen öffentlich ihre Geschichten vorlasen … Was aus der...

Es wird wieder vorgelesen

Seltsame Dinge gehen vor in der Welt. Hertha BSC ist Tabellenführer. Fraglos ein erster Schritt zum „Championsleague-Finale daheim“ im Mai 2015. Dennoch sollte man auf dem Teppich bleiben. Jetzt schon davon zu sprechen, dieses Finale unbedingt gewinnen zu müssen, wäre...